Gedenkstätte Augustaschacht e.V. - Hasbergen

Adresse: Zur Hüggelschlucht 4, 49205 Hasbergen, Deutschland.
Telefon: 54058959270.
Webseite: gedenkstaetten-augustaschacht-osnabrueck.de
Spezialitäten: Museum.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 369 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Gedenkstätte Augustaschacht e.V.

Gedenkstätte Augustaschacht e.V. Zur Hüggelschlucht 4, 49205 Hasbergen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Gedenkstätte Augustaschacht e.V.

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 14:00–17:00
  • Mittwoch: 14:00–17:00
  • Donnerstag: 14:00–17:00
  • Freitag: 14:00–17:00
  • Samstag: 14:00–17:00
  • Sonntag: 11:00–17:00

Überblick über die Gedenkstätte Augustaschacht e.V.

Die Gedenkstätte Augustaschacht e.V. befindet sich an der Adresse Zur Hüggelschlucht 4, 49205 Hasbergen, Deutschland und kann leicht über den Telefonnummer: 54058959270. erreicht werden. Besucher und Interessierte finden auf der Website: gedenkstaetten-augustaschacht-osnabrueck.de umfassende Informationen und können sich über die Besonderheiten der Einrichtung informieren.

Charakteristika und Besonderheiten

Die Gedenkstätte Augustaschacht ist vor allem wegen ihrer einzigartigen Museumsausstellung bekannt. Hier werden die historischen Hintergründe und die tragischen Ereignisse der Vergangenheit eindrucksvoll dargestellt. Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, mit einem Tablet ausgestattet zu werden, um sich autonom durch die Ausstellung zu begutachten. Obwohl die Bedienung des Tablets am Anfang etwas verwirrend sein kann, wird man sich schnell zurechtfinden.

Die Einrichtung legt großen Wert darauf, dass Besucher auch die Gelegenheit haben, die Geschichte live zu erleben, was durch Live-Veranstaltungen unterstützt wird. Für alle ist der Eintritt frei, und es wird hervorgehoben, dass eine kleine Spende möglich und willkommen ist. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist der Eingang rollstuhlgerecht und es gibt einen eigenen Parkplatz sowie ein rollstuhlgeeeignetes WC.

Weitere interessante Daten

Neben der Museumsausstellung bietet die Gedenkstätte auch eine gastronomische Einrichtung und die Möglichkeit, an interessanten Veranstaltungen teilzunehmen. Die Gedenkstätte ist nicht nur ein Ort der Erinnerung, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs.

Empfehlungen für Besucher

Besucher werden empfohlen, genügend Zeit mitzubringen, um sich voll und ganz in die Ausstellung und die Geschichten hineinzuversetzen. Die Mitarbeiter, insbesondere die Damen am Empfang, werden als sehr freundlich und hilfsbereit beschrieben, die sich Zeit für Fragen nehmen. Für eine umfassende Besichtigung ist es ratsam, eine Kamera oder Smartphone mitzunehmen, um die Erlebnisse später festzuhalten.

Die durchschnittliche Bewertung der Gedenkstätte auf Google My Business beträgt beeindruckende 4.5/5. Dies spiegelt deutlich wider, dass die Besucher zufrieden sind mit dem Angebot und der Atmosphäre der Gedenkstätte.

Fazit und Kontaktaufnahme

Für alle, die sich für Geschichte interessieren oder einfach nur die Bedeutung von Erinnerung und Gedenken zelebrieren möchten, ist die Gedenkstätte Augustaschacht e.V. eine unbedingt zu besuchende Einrichtung. Besuchen Sie die Website, um mehr über die Veranstaltungen, die Eintrittskosten und die aktuellen Ausstellungen zu erfahren. Kontaktieren Sie die Gedenkstätte über die angegebene Webseite, um weitere Informationen anzufragen oder um Ihre eigene Erfahrung zu buchen. Entdecken Sie die Vergangenheit und ehren Sie die Erinnerungen, die hier bewahrt werden.

Durch die freundliche Atmosphäre und das umfangreiche Angebot ist es sicherlich keine Entscheidung, die man bereuen möchte. Nehmen Sie sich die Zeit, diese bewegende Stätte kennenzulernen und lassen Sie sich von der Geschichte berühren.

👍 Bewertungen von Gedenkstätte Augustaschacht e.V.

Gedenkstätte Augustaschacht e.V. - Hasbergen
Alexandra M.
5/5

Gegen das Vergessen!!
Ein sehr imposantes Gebäude von außen. Innen ist es beeindruckend wie schaurig zu gleich.
Eintritt ist kostenlos. Wenn man möchte, kann man eine kleine Spende da lassen.
Man kann sich mit einem Tablet ausstatten lassen und für sich alleine auf Erkundung gehen. Am Anfang ist die Bedienung des Tablet etwas verwirrend, aber nach kurzer Zeit hat man Dreh raus. Wenn man sich alles durchlesen und anhören möchte sollte man schon etwas Zeit mitbringen. Es lohnt sich aufjedenfall.
Die Damen am Empfang waren sehr nett und haben sich Zeit für Fragen genommen.

Gedenkstätte Augustaschacht e.V. - Hasbergen
Stefan
5/5

Wir hatten eine tolle Führung mit unserer Gruppe. Ruhig, kompetent und freundlich. Ein bewegender, gut gestalteter Ort der Erinnerung.

Gedenkstätte Augustaschacht e.V. - Hasbergen
Britta K.
5/5

Ein sehr interessanter Ort. Sehr freundliche Mitarbeiter. Sehr gut ausgeschildert. Sehr viele Informationen per Tafel, Tablett oder Führungen. Rollstuhlgerecht eingerichtet mit Fahrstuhl, lifter oder Rampe. Parkmöglichkeiten.

Gedenkstätte Augustaschacht e.V. - Hasbergen
Joerg L.
5/5

Gut das solche Orte kostenlos besucht werden können . Ein Ort zum nachdenken und hoffen das
solche Zeiten nicht wieder passieren. Alles gut u. verständlich beschrieben.

Gedenkstätte Augustaschacht e.V. - Hasbergen
Vera W.
4/5

Die Gedenkstätte ist im innern sehr gut ausgeschildert und die Räume die für die Besucher offen sind haben ein gutes Raumklima.....schappo für so ein altes Gebäude.
Am Empfang war es sehr zuvorkommend.
Durchaus sehr empfehlenswert für Leute die sich für diese Art der Geschichte interessieren.
Der Eintritt ist kostenfrei.

Gedenkstätte Augustaschacht e.V. - Hasbergen
Ralf P.
5/5

Sollte man sich unbedingt ansehen,Aufarbeitung einer schlimmen Zeit. So etwas darf nie wieder passieren!

Gedenkstätte Augustaschacht e.V. - Hasbergen
Rita M.
4/5

Auf diesem historischen Boden zu stehen, macht mich sehr betroffen.
Die Gedenkstätte ist sehr gut hergerichtet und anhand der Informationstafeln erfährt man viel über die schrecklichen Verbrechen an den Zwangsarbeitern in der Region. Es waren nicht nur Männer und Frauen, sondern auch Kinder.
Diese Gedenkstätte sollten wir unseren Kindern und Enkeln nicht vorenthalten. Denn es gilt zu verhindern, dass sich die Geschichte wiederholt.

Gedenkstätte Augustaschacht e.V. - Hasbergen
Steph
5/5

Gedenkstätte am ehemaligen Kriegsgefangenen- und späteren "Arbeitserziehungslager" (Straflager für Zwangsarbeiter) im WW2, geführt von der Gestapo Osnabrück und den Klöcknerwerken.

Hier landeten ab 1942 vor allem niederländische und russische Zwangsarbeiter, die versucht hatten von ihren eigentlichen forced labor Einsatzorten zu fliehen oder anderweitig Widerstand zu leisten: 8 Wochen war der typische Zeitraum in dem die Männer gebrochen werden sollten durch harte, gefährliche Arbeit, Demütigungen und Mißhandlungen. Nach dem Stauffenbergattentat wurden auch einige dutzend deutsche SPDler, Gewerkschafter und sonstige Widerständler hier gefangengehalten. Insgesamt sind über 100 Menschen an Hunger, Krankheiten, Mißhandlungen durch die deutschen und russischen Wächter und durch Luftangriffe gestorben bzw ermordet worden.

Anschaulich wird hier der Horror nebenan in den 1940ern geschildert. Und mit dem Mythos aufgeräumt, die Nachbarn hätten ja nichts gewusst.... Die Karte mit dem Verzeichnis hunderter von Straflagern in jeder Ecke DEs und in den überfallenen Gebieten ist erschreckend.

Ein Verein hat den Augustaschacht gekauft und mit viel Mühe und Engagement in jahrelanger Arbeit hergerichtet. Die Dauerausstellung ist immer besuchbar während der großzügigen Öffnungszeiten und der Eintritt frei. Die Erklärungen sind alle auf deutsch, nederlands/dutch und English.

Eintritt frei! Spenden möglich.

Go up