Thomas S.
4/5
Sehr freundliches Personal im Kassenbereich, helfen älteren Personen teilweise sogar beim Einpacken.
Ungewöhnlich kundenorientiert, bis auf eine männliche (viele gibt's ja nicht) Ausnahme. Diese ist regelmäßig wortkarg, etwas überheblich wirkend und vergleichsweise unfreundlich!
An der Fleischtheke, hier 02.02.23 allerdings etwas launische Dame am Nachmittag. Kein Danke, kein Bitte, kein Lächeln. Eher genervt agiert. Obwohl zu der Zeit kein weiterer Kunde anstand.
Ansonsten gute Auswahl bei teils hohen Preisen. Ein Trend nach unten ist nicht erkennbar.
Ukraine macht es möglich und lässt auch im weiteren Verlauf keinen Willen erkennen, die Preisgestaltung merklich zu verbessern. Sprich, was hoch ist und kontinuierlich stark verteuert wurde, bleibt in der Regel auch teuer.
Leider sind auch 80-100 Prozent Erhöhung innerhalb weniger Jahre keine Seltenheit. Könnte hier unzählige Produkte aufzählen.
Solange die Käufer immer (noch) mitspielen...Machen wir, in engen Grenzen, auch. Lassen aber immer häufig Produkte komplett außen vor, welche sich ohne erkennbaren Grund drastisch verteuert haben, wenn es günstigere Alternativen dazu gibt.
Vollkommen misslungen ist (seit Jahren und nun auch nicht mehr änderbar) die Aufteilung und Kundenführung innerhalb des Marktes seit der letzten Modernisierung.
Wurstwaren sind an einer Seite und Käseprodukte z.B. an der komplett gegenüberliegenden Seite im Laden angeordnet.
Der Kunde wird sehr gewöhnungsbedürftig an langezogenem Regal mit Verengung Richtung Fleisch-Käseabteilung Richtung Kasse vorbeigeführt.
Ein Abkürzen ist nicht vorgesehen.
An den Kassen kehrt zum Glück wieder Ruhe ein. Die Kassiererinen scannen im Gegensatz zu Discountern nicht im Akkord, sodass der Kunde genügend Zeit zum sortieren, einpacken in den Einkaufswagen hat.
Der einzige Leergutautomat befindet sich wiederum im direkten Durchgangsbereich. Wie es besser geht zeigen z.B. viele Lidl-Märkte mit Automaten im separaten Raum.
Parkplatzordnung stark verbesserungswürdig. Pfeile und Symbole gehören nachgezogen und Schild Einbahnstraße, damit PKWs nach dem Ausparken nicht ständig entgegengesetzt anderen in die Qwere kommen. Pfeile auf Fahrbahn werden ignoriert, Behindertenflächen auch. Dort parken oft Fahrzeuge mit Insassen ohne Behinderung, Kennzeichnung, Rollator etc.
Zumal bei hohem Aufkommen an Kunden etwas problematisch.